Besteigung des Mt. Kosciusko 2.230 m -
höchster Berg Australiens

 

Im Laufe des Jahres 1974 erhielt ich vom nepalesischen Außenministerium die Genehmigung für eine Expedition zur Besteigung des Lhotse (8.516 m), jedoch nur dann, wenn der Leiter der gleichzeitigen neuseeländischen Everest-Expedition zustimmen würde. Um das dafür notwendigen Gespräch zu führen, flogen Hannelore und ich im Dezember 1974 nach Neuseeland. Nachdem unsere Absicht, an Weihnachten den Mt. Cook zu besteigen, dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen war, flogen wir nach Australien. Mit einem Mietwagen fuhren wir von Sydney nach Melbourne und dabei u. a. auch durch die Snowy Mountains, die australischen Alpen.

Als ich mich das erste Mal über den höchsten Berg Australiens informieren wollte, habe ich in dem von meinem Vater hinterlassenen 16-bändigen Brockhaus Konversationslexikon von 1894 unter der Rubrik "Bodengestaltung" folgendes gefunden: "Der östliche Teil (Australiens) ist ein Gebirgsland, das sich nach Westen hin allmählich senkt. Das südlichste und bedeutendste Glied dieses Gebirgslandes sind die Australischen Alpen, in denen sich der Mount Kosciuszko (2.240 m) und der Mount Clarke (2.212 m) und westlich davon der Mount Hotham (1.955 m) erheben. Der erste gewährt eine der prachtvollsten Aussichten der Welt. Nach der Westseite fällt sein Gipfel fast 1.000 m herab zu dem tiefen Schlunde, in dem der Murray entspringt, dessen Thal nur mit einem der schweizerischen Hochthäler verglichen werden kann. Die Kette zieht sich in demselben kühnen Charakter, aber an Höhe abnehmend, nach Südwesten und bildet ein fast unübersteigliches, dichtbewachsenes Gebirge."

Interessant ist auch, wie der höchste Berg Australiens zu seinem exotisch anmutenden Namen kam: Die Vermessung Australiens erfolgte durch polnische Geometer, die den höchsten Berg nach ihrem damals sehr populären Freiheitskämpfer Tadeusz Kosciuszko (1746 - 1817) benannten, der heute, wenn auch in etwas vereinfachter Schreibweise, immer noch seinen Namen trägt.

So weit, so gut. Am 2. Januar 1975 waren wir bei herrlichem Wetter am Gipfel des Mount Kosciusko, der zwar leicht zu besteigen war, aber trotz seiner nur 2.230 m der höchste Berg des Erdteils Australien ist, der mit seinen 7,7 Mio. qkm zwar der kleinste Kontinent, aber doch nur etwa 25 % kleiner als unser vermeintlich großes Europa ist.

<< zurück