Besteigung des Gunung
Kerinci 3.805 m - höchster Berg der Insel Sumatra |
|
Der nächstgelegene größere Flughafen ist in Padang, einer Großstadt mit ca. 500.000 Einwohnern, an der Westküste Sumatras. Von dort geht die Fahrt etwa 200 km entlang der landschaftlich sehr schönen Westküste Sumatras und ab Tapan auf einer schmalen, halsbrecherischen Piste durch einen schier undurchdringlichen Urwald nochmals etwa 60 km nach Osten bis Sungaipenuk. Dies liegt unweit des Lake Kirinci. Zunächst hatte ich gedacht, dass in der Nähe des sehr schön gelegenen Sees auch der Berg Kerinci läge. Das stimmt jedoch nicht. Dieser liegt etwa 8o km nördlich in der Nähe einer bekannten großen Teeplantage im gleichnamigen Nationalpark. Ausgangspunkt ist das kleine Dorf Kersik Tua in der Provinz Kayu Aro. Von dort geht es im Regenwald auf schmalen steilen Pfaden ca. 1.500 m recht anstrengend und teils auch anspruchsvoll bis zu einem Biwakplatz. Dort kommt während der Nacht keine Langeweile auf, weil Ratten ständig nach Essbarem suchen. Am Morgen des 10.6.1992
verlasse ich den Biwakplatz. Noch 800 Höhenmeter Aufstieg liegen
vor mir. Nach ca. 1 Stunde endet der Dschungel. Über Lava und Geröll
geht es weiter bis zum Gipfel und plötzlich liegt der riesige Krater
(ca. 500 m Durchmesser und etwa 500 m tief) aus dem ständig Schwefelwolken
aufsteigen, vor mir. Die Aussicht ist bei wolkenlosem Himmel einmalig.
Im gleißenden Sonnenlicht glänzt der spiegelglatte Indische
Ozean.
|
|